russische Eier

Russische Eier | deviled eggs | Ostereier Verwertung

Zu Ostern haben Eier ihre Hochsaison. Viele Ostergerichte beinhalten Eier (zb. das süße low carb Osterlamm oder die low carb Karotten Cupcakes), natürlich dürfen aber auch die bunt gefärbten Eier zur Brotzeit oder als Snack nicht fehlen. Ich erinnere mich gerne an meine Kindheit, wo wir jeden Abend „gejausnet“ und zur Osterzeit natürlich auch immer „Eier gepeckt“ haben. Wessen Ei unbeschadet bleibt, der hat gewonnen 🙂 Kennst du diese Tradition? Sind die Eier erst einmal gekocht, kann man sie natürlich nicht mehr zum Backen von Kuchen und Co. verwenden. Bevor die bunten Eier im Bio Müll landen, möchte ich euch ein paar Ideen verraten, welche Gerichte man mit hartgekochten Eiern zubereiten kann. Wir starten mit russischen Eiern, auch deviled eggs oder gefüllte Eier genannt.

Ostereier verwerten

Es ist mir nämlich ein sehr wichtiges Anliegen, auf die immer größere werdende Lebensmittelverschwendung hinzuweisen und mit meinen Rezepten Ideen zu geben, wie man diese vermeiden kann. Ich versuche immer alles so gut es geht zu verwerten. Sei es die  low carb Weihnachtskekse die zu einem low carb Kuchen werden oder das low carb Brot, dass geröstet auf den Salat kommt oder zu einem low carb Kaspressknödel verarbeitet wird.

So sehe ich das auch bei den Ostereiern, welche man zum Beispiel in wenigen Minuten in die sogenannten russischen Eier (oder deviled eggs) verwandeln kann. Russische Eier sind eine bekannte Vorspeise, die von Natur aus low carb und glutenfrei ist. Daher darf dieses Rezept natürlich nicht auf meinem Food Blog fehlen! Ich esse dazu 1-2 Scheiben low carb Brot mit etwas Butter und Kresse und habe dadurch eine sättigende und gesunde Hauptspeise. Auch als Frühstück oder Snack eignen sich die Russischen Eier hervorragend.

 

russische Eier

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

  • 4 hartgekochte Eier
  • 100g Speisetopfen oder Frischkäse
  • 2 TL Dijon Senf
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 TL Zitronensaft
  • 3-4 EL Olivenöl
  • etwas Salz & Pfeffer
  • 2 EL Dill, gehackt

Zubereitung

  1. Die Eier für ca. 10 Minuten hart kochen, danach kalt abschrecken und schälen. Solltest du bereits hartgekochte (Oster) Eier zu Hause haben, musst du die Eier nur mehr schälen.
  2. Die Eier der Länge nach halbieren, das Eigelb mit einem Löffel herauskratzen und in eine Schüssel geben. Die Eiweiß-Hälften kühl stellen.
  3. Nun die Mayonnaise zubereiten: Dazu die entfernen Eigelb, gehackter Dill, Topfen, Dijon Senf, Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und gepresster Knoblauch in einem Standmixer oder mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse mixen. Bei Bedarf noch etwas Olivenöl nachschütten.
  4. Nun die Eiweißhälften auf die Teller legen, mit 1-2 EL Mayonnaise füllen und mit gehacktem Dill bestreuen.
  5. Dazu passt hervorragend 1-2 Scheiben low carb Brot, wodurch es statt einer Vorspeise eine Hauptspeise ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen