Low carb Granola Bowl mit Beeren (vegan)

Low carb Granola Bowl | vegan

Ich könnte mir ein Frühstück ohne mein low carb Knusper Müsli, auch Granola genannt, nicht mehr vorstellen. Vermischt mit reichlich Joghurt, Beeren oder anderem Obst der Saison und Gewürzen wie Zimt oder Vanille ist diese Frühstücks Bowl die perfekte Kombination aus vielen guten Fetten, reichlich Proteinen und ein paar guten Kohlenhydraten. Die vielen Ballaststoffe helfen deiner Verdauung und halten dich lange satt. Zudem schmeckt diese vegane low carb Granola Bowl einfach himmlisch. Lust bekommen? Dann nichts wie in die Küche 🙂

low carb Knusper Müsli
2. Version: Low carb Knusper Müsli (nicht vegan)

Low carb Granola als zuckerfreies Müsli

Bist du auch jemand, der gerne etwas süßes zum Frühstück genießt? Gerade dann ist es wichtig, dass du auf Zuckerfallen achtest. Die meisten Müslis sind nämlich wahre Zuckerbomben und enthalten nicht nur reichlich Getreide sondern meist auch getrocknete Früchte und oft sogar zugesetzten Zucker. Ein handelsübliches Müsli ist daher nicht zu empfehlen. Stattdessen ist es das einfachste, du bäckst dir dein individuelles, zuckerfreies Knusper Müsli mit jenen Zutaten, die dir am besten schmecken.

Wichtig dabei ist nur, statt normalem Haushaltszucker eine gesunde Zuckeralternative (mehr dazu HIER) wie Erythrit oder Kokosblütenzucker zu verwenden. Zudem baut ein low carb Knusper Müsli nicht auf Haferflocken sondern auf Nüssen und Saaten auf. Nichts desto trotz verwenden wir ein paar wenigen, hochwertige Haferflocken, diese nehmen aber nur einen kleinen Teil der Menge ein.

Das low carb Granola in diesem Blog Beitrag ist vegan. HIER findest du ein weitere Rezept für ein nicht veganes low carb Knusper Müsli. Probiere einfach beides aus und entscheide selbst, welches dir besser schmeckt. Bei meinem Kochworkshop „Low carb Frühstück & Brunch“ sind die Teilnehmer immer begeistert, von beiden Varianten. Ich höre im Nachhinein auch sehr oft, wie gerne Kinder dieses zuckerfreie Müsli essen.

Bekämpfe deine Zuckersucht

Ob bei meinen Kochworkshops oder Ernährungstrainings, immer wieder werde ich gefragt, was man gegen die eigene Zuckersucht machen kann. Um den ersten Schritt zu erleichtern, habe ich die 30-tägige low carb Challenge entwickelt, bei der ich dich durch den Entzug leite und so unterstütze, dass du auch ohne Probleme den Weg zur langfristigen, gesunden Ernährung schaffst.

Während der Challenge erhältst du wöchentliche Speisepläne mit den jeweiligen Rezepten, gesammelt in einem schönen E-Book, laufend Emails mit Hintergrund Infos, Tipps für den Alltag, Tricks um Entzugserscheinungen zu mildern, eine Produktliste mit den wichtigsten low carb Zutaten sowie meinen laufenden Email Support, bei dem du mich immer um Rat fragen kannst.

Kokosöl als hochwertiges Fett

Kokosöl enthält überwiegend gesättigte Fettsäuren, jedoch eine ganz besondere Art: Mittelkettige Fettsäuren, auch MTCs genannt. MCTs haben im Vergleich zu anderen Fettsäuren etwas weniger Kalorien und sind leicht verdaulich. Aufgrund ihrer Wasserlöslichkeit gelangen sie auf direktem Weg über die Blutbahn in die Leber. Dort werden sie bevorzugt zur Energiegewinnung genutzt. Eine der bekanntesten und besterforschten MCTs ist die Laurinsäure, die zu einem sehr hohen Anteil auch im Kokosöl (über 50%) enthalten ist. Zudem weist diese Fettsäure eine ausgezeichnete Wirkung gegen Viren, Bakterien und Protozoen auf. Auch die Caprylsäure (im geringen Maße im Kokosöl) besitzt antimikrobielle Eigenschaften. 

Abgesehen davon dient Kokosöl für mich auch als natürlicher Zeckenschutz (außer ich vergesse ärgerlicher Weise mich damit einzuschmieren und werde genau an dem Tag von 3 Zecken gebissen).

Ganz wichtig, ob gegessen oder auf deiner Haut, ist die Qualität des gewählten Kokosöls. Ich schwöre seit Jahren auf Kokosprodukte von Dr. Goerg, da diese nur biologische fair trade Kokosprodukte vertreiben.  Du bekommst übrigens -15% Rabatt auf den gesamten Warenkorb im Dr. Goerg Onlineshop, wenn du den Rabattcode COCOLISA15 an der Kassa eingibst.

Bei der folgenden veganen low carb Granola Bowl mit Beeren verwenden wir nicht nur Kokosöl sondern auch Kokosflakes und Kokosblütenzucker. Viel Freude beim Nachmachen.

Low carb Granola Bowl mit Beeren (vegan)

Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Dr. Goerg.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Für das low carb Granola

Für die vegane low carb Bowl:

  • 250 g Erdbeeren (oder andere Beeren)
  • 1 Banane
  • 600 g Joghurt (oder Mandel- oder Kokosjoghurt, zuckerfrei)
  • etwas Minze
  • etwas gepoppte Hirse

Zubereitung

  1. AM BESTEN AM VORTRAG: Heize den Backofen auf 160 °C Unter- & Oberhitze vor. Für das low carb Granola alle Zutaten in die Schüssel geben und gut vermengen. Verteile diese Masse nun auf einem mit Backpapier belegten Backblech. Achte dabei darauf, dass du es nicht andrückst, sondern so gut wie möglich verteilst.
  2. Backe das zuckerfreie Granola nun für ca. 15-20 Minuten bei 160 °C. Nimm es dann aus dem Ofen, zersteche und drehe es. Gib es für weitere 5-7 Minuten in den Ofen. Danach heraus nehmen und abkühlen lassen. Nach ca. 1 Stunden ist das Granola ausgehärtet und kann genossen werden.
  3. Sobald das Granola abgekühlt ist, kannst du deine low carb Granola Bowl zubereiten. Dazu das gewünschte Joghurt auf 2 Schüsseln verteilen. Die Erdbeeren waschen und grob schneiden. Die Banane in Scheiben schneiden. Beides auf das Joghurt geben. Reichlich Granola daneben anrichten und mit frische Minze sowie etwas gepoppter Hirse garnieren.
  4. TIPP: Ich backe immer eine große Menge low carb Granola und bewahre es dann in einer Glasdose im Vorratsschrank auf. Dort bleibt es für mehrere Wochen genießbar.

Low carb Granola Bowl mit Beeren (vegan)

    • Anita
    • 9. Juli 2019
    Antworten

    Hallo Lisa hab heute das Müsli probiert , ist soooo lecker . Vielen dank lg Anita

    1. Antworten

      Hallo liebe Anita,
      das freut mich aber, dass du das Rezept schon probiert hast und es dir so gut schmeckt 🙂

      Liebe Grüße,
      Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen