Low carb Brownies mit Roter Bete

Low carb Brownies mit Roter Bete

Wer Schokolade so sehr liebt wie ich, der kommt nicht darum herum hin und wieder low carb Brownies zu backen. Ich verfeinere diese wie so oft mit etwas Gemüse, in diesem Fall mit Roter Bete. Warum? Nicht nur, weil Gemüse tolle Nährstoffe liefert, sondern weil Rote Bete, Zucchini oder Karotte den Teig besonders saftig macht. Genau das wollen wir ja von Brownies, richtig?

Low carb Brownies mit Roter Bete

Low carb Brownies

Es gibt kaum ein Backrezept, das so einfach ist, wie jenes von Brownies. Natürlich auch, wenn du die glutenfreie low carb Variante bäckst. Ich benötige nur wenigen Minuten um den Teig anzurühren, den Rest übernimmt der Backofen.

Die Rote Bete in diesen low carb Brownies schmeckt man übrigens überhaupt nicht raus, versprochen.

Backen ohne Mehl

Statt den klassischem Getreidemehl verwende ich bei meinen cleanen low carb Rezepten glutenfreie low carb Nussmehle wie zb. Mandelmehl, Leinsamenmehl oder Kokosmehl. Diese kann man aber nicht 1:1 satt Getreidemehl verwenden. Nussmehle sind nicht nur kohlenhydratarm, sondern auch glutenfrei, ballaststoff– & proteinreich. Sie verhalten sich beim Backen daher ganz anders als klassische Getreidemehle. Folge also einfach meinem Rezept, dann kann nichts mehr schief gehen 😉

Low carb Brownies mit Roter Bete

Backen ohne Zucker

Süße Speisen wie Kuchen, Muffins, Bownies & Co. sind üblicherweise ungesunde und dickmachende Zuckerbomben. Verwendest du aber aber statt dem herkömmlichen Haushaltszucker einen natürlichen, pflanzlichen Zuckerersatz wie Erythrit, Stevia oder Kokosblütenzucker, entsteht eine Süßspeise, die ohne Reue genossen werden kann.

Erythrit und Stevia haben keine Kalorien und keinen Einfluss auf unseren Blutzuckerspiegel, somit sind sie auch für Diabetiker geeignet. Kokosblütenzucker weißt deutlich weniger Kalorien und auch weniger Einfluss auf den Blutzuckerspiegel als Haushaltszucker auf. Alle genannten Zuckeralternativen sind in normalem Maß (also nicht jeden Tag 3 Stück low carb Brownies) unbedenklich für unsere Gesundheit, sowohl für Erwachsene als auch Kinder. Man kann Haushaltszucker 1:1 mit Erythrit oder Kokosblütenzucker austauschen. Stevia dahingegen wird meist in flüssiger Form angeboten und hat eine sehr starke Süßkraft. Ich kombiniere am liebsten Erythrit mit etwas hochwertigem Stevia.

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 180°C Unter- & Oberhitze vorheizen. Die Zartbitterschokolade in Stücke brechen und gemeinsam mit der Butter in einer Schüssel im Ofen oder der Mikrowelle schmelzen.
  2. Die Eier in eine Schüssel schlagen und mit dem Erythrit schaumig schlagen, dann Stevia dazu geben. Die gekochte Rote Bete, wenn nötig, schälen, und dann fein pürieren.
  3. Sobald die Schokoladen-Butter Masse flüssig ist, diese aus dem Ofen nehmen und das Rote Bete Püree einrühren. Diese Masse dann langsam, nach und nach in den Teig gießen. Währenddessen durchgehend mixen.
  4. Kokosmehl und Backpulver dazu geben und noch einmal gut verrühren. Wer mag gibt noch das Mark einer Vanilleschote dazu. Auch Zimt, Kardamom oder etwas Chili passt sehr gut.
  5. Eine Auflaufform einfetten oder mit Backpapier auslagen. Den fertigen Teig hineingießen und die Oberseite mit gehobelten Mandeln verzieren.
  6. Die low carb Brownies nun für 30-35 Minuten bei 180°C Unter- & Oberhitze backen. Danach aus dem Ofen nehmen und zuerst komplett auskühlen lassen, bevor sie angeschnitten werden können.

Low carb Brownies mit Roter Bete

    • Katharina Pletzer
    • 15. Januar 2022
    Antworten

    Wow die sehen toll aus. Die probiere ich aus nächstes aus. ?

      • Lisa
      • 31. Januar 2022
      Antworten

      Ich hoffe sehr, dass sie dir genau so gut schmecken, wie uns 🙂

    • Biggi
    • 20. November 2020
    Antworten

    Schmecken sehr schokoladig, sehr saftig und nicht zu süß. Mag die Brownies sehr gerne, vor allem als gesunde Jause in der Schule. ??

      • Lisa
      • 21. November 2020
      Antworten

      Liebe Biggi,
      freut mich sooo zu hören!! Ja genau, perfekt als gesunde Jause für jung und alt 🙂

      Liebe Grüße,
      Lisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen