Geröstete Kohlsprossen in Walnuss-Balsamico Marinade

Geröstete Kohlsprossen in Walnuss-Balsamico Marinade

Es gibt wohl kein Gemüse, dass einen schlechteren Ruf hat als Sprossenkohl bzw. Kohlsprossen (in Deutschland Rosenkohl genannt). Kinder weigern sich angeblich ihn zu essen. Ich selbst war wohl eines dieser Kinder 😉 Mittlerweile liebe ich dieses Tiroler Gemüse, vor allem als geröstete Kohlsprossen in Walnuss-Balsamico Marinade. Das Wintergemüse ist nicht nur sehr lecker und vielseitig, es ist auch sehr nährstoffreich. Perfekt für die kalte Jahreszeit, in der das Immunsystem gerne durch gesunde Lebensmittel gestärkt wird.

Dieses Gericht lässt sich sehr gut als Beilage zu einem hochwertigen Stück Fleisch oder Fisch genießen. Aber auch als Hauptspeise mit beispielsweise etwas Käse, sättigen die gerösteten Kohlsprossen sehr gut.

Geröstete Kohlsprossen in Walnuss-Balsamico Marinade

Kohlsprossen im Ofen geröstet

Du kennst Sprossenkohl (Kohlsprossen, Rosenkohl, o.a.) vermutlich nur gekocht. Die traditionelle Variante ist dann noch mit Semmelbrösel bestreut. Auch wenn ich sonst ein großer Fan von Traditionen bin: Diese Tradition find ich furchtbar 😉 Und das nicht nur wegen den Semmelbröseln, sondern auch, weil Kohlsprossen gekocht einfach nicht sein volles Können entfalten kann. Deshalb hat er wohl so einen schlechten Ruf.

Probiere also unbedingt mal mein Rezept für geröstete Kohlsprossen mit besonderer Marinade aus Balsamico Essig und Walnüssen. Womöglich essen ihn dann auch deine Kinder / dein Mann 😉 Ich freu mich jedenfalls auf dein Feedback!!

Kohlsprossen, Sprossenkohl, Rosenkohl oder doch anders?

Ich kenne kaum ein Gemüse, dass so viele Namen hat wie Sprossenkohl. Wie nennst du dieses Gemüse in deiner Region? Hinterlasse mir unbedingt ein Kommentar dazu, ich finde es immer sehr spannend solche Dinge zu erfahren.

Klassisch kocht man Kohlsprossen und überbackt sie dann mit Butterbrösel. Die Brösel lasse ich natürlich weg, dafür gibt es eine rösten wir die Kohlsprossen mit einer Marinade aus Balsamico Essig und Walnüssen. Viel Freude beim Nachmachen und Genießen.

Sprossenkohl Rosenkohl
Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 200 °C Unter- & Oberhitze vorheizen. Den Sprossenkohl waschen und halbieren bzw. vierteln, wenn sie sehr groß sind. Koche den Sprossenkohl nun für 10 Minuten in reichlich Salzwasser, dann abseihen und in eine Schüssel geben.
  2. Währenddessen Knoblauch, Zwiebel und Rosmarin fein hacken und ebenfalls in die Schüssel geben. Aus Öl, Kokosblütenzucker und Balsamico Essig eine Marinade herstellen und über die Kohlsprossen gießen.
  3. Zum Schluss die geriebenen Walnüsse unterheben und dann alles in einer Auflaufform oder einem kleinen Backblech verteilen.
  4. Backe den Sprossenkohl nun für ca. 15 Minuten, bis dieser gut gebräunt aber nicht verbrannt ist.
  5. Genieße den gerösteten Sprossenkohl, optional mit etwas Salat, Käse, Fleisch oder Fisch - er passt eigentlich zu allem sehr gut.
    • Katja
    • 20. November 2020
    Antworten

    Klingt toll! Muss ich unbedingt Kohlsprossen besorgen! Mal was anderes als immer nur mit Speck !!

      • Lisa
      • 20. November 2020
      Antworten

      Liebe Katja,
      ja, unbedingt probieren! Wir essen Kohlsprossen nur mehr so! 🙂

      Ich freu mich auf dein Feedback.
      Liebe Grüße,
      Lisa

    • Anita Kalteis
    • 15. Oktober 2019
    Antworten

    Klingt sehr spannend, muss ich unbedingt probieren – ich liebe Kohlsprossen! Ich komme mit dem Kochen gar nicht nach, weil du soviele gute Rezepte schickst. Lg Anita

      • Lisa
      • 15. Oktober 2019
      Antworten

      Liebe Anita,
      unbedingt probieren! Geht auch echt so schnell 🙂
      hehe besser zu viele Ideen als zu wenig!

      glg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen