Garnelen auf geröstetem Karotten Ingwer Püree

Garnelen auf geröstetem Karotten Ingwer Püree

Garnelen auf geröstetem Karotten Ingwer Püree eignen nicht nur als edle Vorspeise für Gäste, sondern auch als leichte Hauptspeise, wenns mal schnell gehen muss. Der Ingwer verleiht diesem einfachen low carb Gericht nicht nur einen besonderen Geschmack, sondern hält uns im Herbst auch gesund. Statt Karotten kannst du in der Saison natürlich auch Kürbis verwenden.

Röstaromen als Geschmacksträger

Hast du schon einmal ein Püree von gerösteten Karotten, geröstetem Kürbis oder geröstetem Karfiol gegessen? Der Unterschied zu Püree von gekochtem Gemüse ist bemerkenswert. Es sind nämlich die Röstaromen, die in Verbindung mit hochwertigem Öl und Hitze entstehen und eine (vermeintlich) langweilige Beilage zu einer Geschmacksexplosion machen. Röste also dein Gemüse immer im Ofen, mariniert mit Öl und Gewürzen, bevor du es pürierst. Verfeinere es auch unbedingt mit reichlich Gewürzen und Kräutern. Bei diesem geröstete Karotten Püree habe ich mich für die Wunderwurzeln Ingwer und Kurkuma entschieden. In Kombination mit schwarzem Pfeffer hast du somit den perfekten Immunsystem-Booster.

Mehr über die Heilkraft von Kräutern und Gewürzen erfährst du in meinem 1. Kochbuch

„Gesunde Wohlfühlküche – Kochen mit der Kraft der Kräuter und Gewürze“.

Natürlich werden auch die Garnelen in reichlich hochwertigem Fett angebraten und erst danach geschält. Die geschälten Garnelen kannst du dann auf reichlich Karotten Ingwer Püree anrichten.

Garnelen auf geröstetem Karotten Ingwer Püree

Frische Garnelen aus Tirol

Dieses Gericht lebt natürlich vom Hauptdarsteller: frische, hochwertige Garnelen. Du fragst dich gerade, wie ich in Österreich zu frischen Garnelen komme, die auch noch biologisch sind? Ja, es stimmt, es gibt eine Garnelen-Farm in Tirol. Zwei ambitionierte Jungs ziehen in Hall in Tirol hochwertige White Tiger Garnelen auf und nenne diese Alpengarnelen. Diese werden vollkommen ökologische und nachhaltig gehalten, gefüttert, gepflegt und verkauft. Ich durfte mir bereits selbst ein Bild der Anlage machen und den Garnelen beim Plantschen zusehen.

Daniel, einer der zwei Gründer, erklärte mir dabei die Unterschiede zu Garnelen aus Asien, welche die meisten Supermärkte relativ günstig anbieten. In Asien werden unter anderem Garnelen mit Antibiotika gefüttert um Krankheiten und Sterben zu verwenden. Wundert mich nicht, dass es überhaupt nötig ist, immerhin schwimmen dort so unglaublich viele Garnelen auf kleinstem Raum, sodass sie sich gegenseitig anknabbern oder sogar fressen. Zudem ist die Wasserqualität in Tirol natürlich eine ganz andere als in Asien. Auch das verwendete Futter der Alpengarnelen ist ökologisch und besteht nur aus hochwertigen Zutaten wie zb. Algen.

Die Tiroler Garnelen schwimmen in ca. 28 °C warmen Wasser. Werden sie „geerntet“, kommen sie in Eiswasser und sterben sofort, ohne Qual. Frisch aus dem Wasser landen sie für den ab Hof Verkauf dann in einem Einmachglas oder selbst mitgebrachten Gefäß. Alle die nicht in Tirol wohnen, können die Alpengarnelen auch im Onlineshop bestellen.

Weitere gesunde & einfache Rezepte mit Garnelen

Doch nun kommen wir zum Rezept für diese leckeren & gesunden Garnelen auf Karotten Ingwer Püree…

Teilen
Kochmodus
Drucken
Bitte melde dich für die Merkliste an
Anmelden / Registrieren
Als Lesezeichen speichern
Bitte melde dich für die Bewertung an
Anmelden / Registrieren
Rezept bewerten

Zutaten

  • 6-8 BIO Garnelen (zb. Alpengarnelen aus Hall)
  • 2 EL Erdnuss- oder Sesamöl
  • Saft von 1 Zitrone oder Limette
  • etwas Salz
Für das Karotten Püree
  • 600g Karotten
  • 2 EL Erdnuss- oder Sesamöl
  • 1 TL Ingwer, fein gerieben
  • 1-2 TL Salz
  • 2 TL Kokosblütenzucker
  • 1 TL Kukuma
  • 1 TL Zitronen- oder Limettenabrieb
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Creme Fraîche
  • etwas schwarzer Pfeffer
  • etwas Dill zum Garnieren

Zubereitung

  1. Heize das Backrohr auf 200 °C Unter- & Oberhitze vor. Die Karotten schälen, in Stifte schneiden und in eine Auflaufform geben. Mit Öl, Ingwer und Salz marinieren und im Backofen für 20 Minuten garen. Danach den Kokosblütenzucker darüber streuen und für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
  2. Währenddessen den Kopf der Garnelen entfernen und diese dann mit kaltem Wasser abspülen. Trocken tupfen und dann in eine Schüssel geben. Mit Zitronensaft, Öl sowie Salz marinieren und für 15 Minuten durchziehen lassen.
  3. Danach eine Pfanne erhitzen und die Garnelen samt Marinade hinein geben, wenn die Pfanne ganz heiß ist. Für 2 Minuten pro Seite braten und dann aus der Pfanne nehmen. Lasse dir Garnelen kurz abkühlen, bevor du sie schälst.
  4. Die fertig gegarten Karotten in einen Food Processor geben und so lange zerkleinern, bis ein Mus entstanden ist. Den Bratenrückstand aus der Pfanne sowie Zitronenabrieb, Kurkuam, Butter, Creme Fraîche und Pfeffer dazu geben und erneut mixen. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Reichlich Karotten Ingwer Püree auf zwei Tellern verteilen und die Garnelen dazu anrichten. Mit etwas frischem Dill garnieren und eventuell etwas mehr Zitronensaft beträufeln.
Garnelen auf geröstetem Karotten Ingwer Püree

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Kochmodus schliessen