10 Tipps für eine gelungene Küchen Ausstattung und Dekoration
Nachdem du deine Traumküche fertig geplant hast und sie eingebaut wurde, stehst du wahrscheinlich vor der Qual der Wahl, was Equipment, Maschinen, Dekoration, Accessoires und Co angeht. In diesem Beitrag findest du 10 Tipps, für eine gelungen Küchen Ausstattung und Dekoration, um aus einer “leeren” Küche einen Wohlfühlort zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- 1) Hochwertige Basics für deine Küche
- 2) Experten mit dem Auge fürs Detail
- 3) Das perfekte Geschirr für jeden Anlass
- 4) Durchdachte Organisation
- 5) Qualitativ hochwertige Geräte
- 6) Backutensilien für Kuchen, Torte & Co
- 7) Der Morgen macht den Tag – die passende Kaffeemaschine
- 8) Die optimale Beleuchtung
- 9) Accessoires mit Stil
- 10) Gesunde Lebensmittel auf Vorrat
1) Hochwertige Basics für deine Küche
Was in deiner Küche keinesfalls fehlen darf, ist natürlich die Grundausstattung. Dazu gehören Besteck und hochwertige Messer in jeglicher Ausführung, Schneidbretter, ausreichend Pfannen und Töpfe, Schüsseln, Utensilien wie Kochlöffel, Schöpfer, Schneebesen und Reibe sowie natürlich Essgeschirr und Gläser. Je nachdem wie viele Gäste du maximal zu erwarten hast, in dementsprechend vielfacher Ausführung. Auch Dinge wie Backpapier, Frischhaltefolie und Tiefkühlbeutel dürfen in deiner Grundausstattung nicht fehlen.
Meine Top 15 Basics in der Übersicht
- Hochwertige Töpfe, Pfannen in unterschiedlichen Größen (ich empfehle die Kupferpfannen und Töpfe von Olavson)
- Wok-Pfanne (gibts ebenfalls bei Olavson)
- Geschirr (empfehlung siehe unten) und Besteck in 6-12 facher Ausführung
- Hochwertige Messer (ich empfehle dir jene vom Tiroler Hersteller TYROLIT LIFE – mit dem Code TYROLITKOCHMITHERZ bekommst du 25% auf alle Produkte im Onlineshop)
- Pizzastein (gibts ebenfalls bei TYROLIT LIFE)
- Geschirrspüler-geeignete Schneidebretter in unterschiedlicher Größe
- Rührschüsseln in unterschiedlichen Größen
- Kochutensilien wie Kochlöffel, Schäler, Pfannenwender, Reibe, Schneebesen, Knoblauchpresse, etc.
- Backutensilien (Details siehe unten)
- Elektrogeräte (Empfehlungen siehe unten)
- Abwaschschwämme, Wettex, Geschirrtücher, Tischtücher, Servietten
- Backpapier, Frischhaltefolie, Tiefkühlbeutel, Alufolie, Aromaclips
- Aufbewahrungsdosen für Meal Prep
- Kartoffelpresse
- Spätzlehobel

2) Experten mit dem Auge fürs Detail
Das Einrichtungshaus Aufschnaiter hat bekanntlich hochqualifizierte und besonders kreative InnenarchitektInnen, die deine Küche nicht nur planen, sondern auch ein Auge für das Detail haben. Sie finden die perfekt passenden Accessoires für deine Traumküche und beraten dich auch, welche Experten du zum Beispiel für Wandverkleidung, Beleuchtungskonzept und Co. heranziehen kannst. Egal ob Barhocker, Geschirr, Dekoration, Textilien oder eine komplette Esszimmer-Ausstattung, Aufschnaiter bietet alles für dein Wohlfühlzuhause, weit über deine Küche hinaus.

3) Das perfekte Geschirr für jeden Anlass
Ob für das Sonntagsessen mit den Verwandten, den Mädelsabend, den Kindergeburtstag oder einfach für den Alltag: Das gesunde Essen schmeckt auf einem schönen Geschirr angerichtet doch gleich noch viel besser, oder? Ich finde es schön, mehrere Geschirr-Sets für unterschiedliche Anlässe zu haben. Starte aber einmal mit einem zeitlosen Set, das dir besonders gut gefällt und denke dabei nicht nur an die großen Hauptspeisenteller, Suppenteller, Dessertteller und Müslischalen, sondern auch das dazu passende Kaffeeservice.
Mein Geschirr Tipp: Ich liebe Geschirr aus Steingut (Keramik). Sowohl für meine Food Photography, als auch für den täglichen Gebrauch. Mein Geschirr Repertoire ist vom Vorarlberger Familienunternehmen Mäser, du findest aber auch von anderen Marken wunderschönes Steingut Geschirr. Aktuell verwende ich die Steingut Serie LIVIO in Eisblau, das du auf dem Foto darunter siehst.
Auch hier hat Aufschnaiter eine schöne Auswahl an Optionen, direkt im Einrichtungshaus.

4) Durchdachte Organisation
Schon bei der Küchenplanung solltest du genau überlegen, wie und wo du deine Schränke, Kästen und Schubläden anordnen möchtest, um in deiner zukünftigen Küche den Platz optimal ausnutzen zu können beziehungsweise dir einen guten Küchenplaner wie Aufschnaiter an die Seite holen.
Selbst wenn du eine noch so kleine Küche zu haben scheinst – mit einer durchdachten Organisation, kannst du ausreichend Stauraum schaffen. Neben Boxen in Schubladen und entsprechenden Regalteilern, sind auch Behälter neben der Spüle für das Abwasch-Zubehör eine Lösung für eine optimale Organisation. Boxen für Gewürze und Öl neben dem Kochfeld sowie Gläser in unterschiedlichen Größen für Trockenzutaten in diversen Schubladen und Regalen schaffen Ordnung und eine Übersicht beim Kochen.
Einrichtungs-Tipps für kleine Küchen:
- helle Farbtöne und glatte Oberflächen wählen
- Weniger ist mehr: zu viel Deko lassen kleine Küchen noch winziger wirken
- Ausziehbare Arbeitsplatten bzw. Schränke
- Nutze Wandflächen: Hängeleisten, Magnettafeln, Haken für Geschirrtücher
- Schiebetüren statt normaler Schwingtüre
- Clevere, platzsparende Planung der Kästen (Sockelschubladen, Apothekerauszug, Eckschränke, Wandschränke)
- Essbar oder Essplatz am Fenster
- Kompakt- und Kombigeräte wählen
- Bio Mülleimer als Ecklösung



5) Qualitativ hochwertige Geräte
Welche Geräte in keiner Küche fehlen dürfen, lässt sich nicht pauschal sagen. Die Auswahl der Geräte ist abhängig vom Bedarf, vom Platz und natürlich vom jeweiligen Budget. Wer eine kluge Auswahl schon bei der Planung trifft, kann einiges an Geld sparen! Neben den bereits eingebauten Geräten, die bei der Planung berücksichtigt wurden, sollte man sich spätestens beim Einrichten Gedanken darüber machen, welche weiteren Geräte in die Küche kommen sollten. Ob Küchenmaschine, Handmixer, Kaffeemaschine oder Reiskocher, überlege genau, was du regelmäßig benötigst und kaufe gute Qualität. Dann hast du auch lange Freude bei der Verwendung.
Meine Tipps für Geräte die in keiner Küche fehlen dürfen:
Ich verlinke dir das Produkt, das ich selbst verwende und empfehlen kann
- Küchenmaschine mit unterschiedlichen Funktionen wie Rühren, Mixen, Zerkleinern, etc.
- Stabmixer
- Multi Reiskocher
- Waffeleisen
- Genaue Küchenwaage
- Toaster
- Eierkocher
- Spiralizer für Gemüse-Nudeln
- Schnellkochtopf (wenn man keinen Dampfgarer hat)
- Mikrowelle
Optional kann ich dir auch noch folgende Geräte empfehlen, die ich selbst besitze:
- Pflanzenmilch-Bereiter
- Joghurt Bereiter
- Eismaschine mit Kompressor
- Soda Stream für Sprudelwasser
- Elektrische Gewürzmühle
- Kontaktgrill (z.B. für Schinken-Käse-Toast)
- Gas- oder Holzkohlegrill für Balkon oder Terrasse

Mein Einbaugeräte-Empfehlungen kannst du HIER nachlesen.
6) Backutensilien für Kuchen, Torte & Co
Deine Liebsten sind richtige Naschkatzen und du genießt es, sie regelmäßig mit deinen Backkünsten verwöhnen zu dürfen? Ob eine feine Sonntagstorte oder die schnelle gesunde Nachspeise für Zwischendurch – in deiner Küche keinesfalls fehlen dürfen die Backutensilien!
Küchen Basics für Kuchen, Torte & Co:
- Rührschüsseln in verschiedenen Größen und Ausführungen
- Teigspatel, Kochlöffel, Schneebesen, Backpinsel
- Teigausroller
- Küchenmaschine und/oder Handmixer
- Küchenwaage
- Kuchen-/Torten-/Muffinformen
- Messbecher
- Backpapier
- Tortenmesser, Tortenheber
- gesunde, leckere und gelingsichere Rezepte

7) Der Morgen macht den Tag – die passende Kaffeemaschine
Das erste, was du nach dem Aufstehen machst ist die Kaffeemaschinen einzuschalten? Im Handel gibt es mittlerweile schon eine beträchtliche Auswahl an Kaffeemaschinen – kein Wunder, wenn Herr und Frau Österreicher im Durchschnitt etwa 900 Tassen Kaffee pro Jahr trinken. Ein hochwertiger Vollautomat, eine trendige Siebträgermaschine oder doch lieber den klassischen Filterkaffee – achte bei deinem Kauf auf deinen persönlichen Vorstellungen und Präferenzen sowie auf eine gute Qualität der Kaffeemaschine!
Mein Kaffeemaschinen Tipp:
- Wir verwenden seit Jahren die Melitta® Barista TS und sind nach wie vor sehr zufrieden damit. Generell würde ich allen Kaffeetrinkern einen Vollautomaten oder ein Filterkaffeemaschine empfehlen und aus Umweltgründen
- Wenn du weniger ausgeben willst, kann ich dir die Melitta® Latticia OT empfehlen. Diese ist der Preis-Leistungs-Sieger und den Kaffeevollautomaten.

8) Die optimale Beleuchtung
Ein weiterer wichtiger Faktor, der bereits in der Planungsphase deiner Küche berücksichtigt werden sollte, ist die Beleuchtung. Ihr solltet schon vorab festlegen, wo und wie welcher Beleuchtungskörper Platz findet. Spots, Lampen und Lichtleisten sind nicht nur wichtig für eine ausreichende Beleuchtung deiner Küche, sondern wirken sich auch ganz klar auf die ausstrahlende Wärme und den Wohlfühlfaktor aus.
Aufschnaiter bietet auch die Optionen, einen Lichtplaner mit on board zu holen, der in unserem Fall dann die ganze Wohnung geplant hat. Alles für die Beleuchtung selbst, findest du dann wieder direkt im Aufschnaiter Einrichtungshaus.

9) Accessoires mit Stil
Mitunter eine der schwierigsten Entscheidungen bei der Einrichtung deiner Küche ist die Auswahl des Stils. Sich von hunderten möglichen, für eine Stilrichtung zu entscheiden, ist nicht einfach, macht aber einen entscheidenden Unterschied in Puncto Gemütlichkeit. Wichtig ist, sich ausreichend Zeit zu lassen, Ideen einzuholen und nichts zu überstürzen. Accessoires und Einrichtungsgegenstände sollten die gesamte Familie ansprechen und am besten in einer zeitlosen und hochwertigen Variante gewählt werden.
Meine Top 10 Accessoires in meiner Küche:
- Messerblock mit hochwertigen Messern (gibt´s bei TYROLIT LIFE)
- Einmachgläser in verschiedenen Größen und Ausführungen für Trockenzutaten
- Jute-Körbe oder Tontöpfe für Knoblauch, Kartoffeln, Zwiebeln, etc.
- Frische Küchenkräuter und Grünpflanzen (Basilikum, Melisse, Rosmarin, etc.) in einem schönen Übertopf
- Pflanzen und Blumen aller Art, je nach Licht
- Geschirrtücher, passend zu deinem Farbkonzept
- Regal/e mit Kochbüchern
- Obst Etagere
- Fotos, Poster oder Kunstwerke an der Wand
- Holz Tablette

10) Gesunde Lebensmittel auf Vorrat
Beinahe das Wichtigste in jeder Küche – die Lebensmittel. Abgesehen von den frischen Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Milchprodukte gibt es eine Vielzahl an gesunden (Trocken)Produkten, die über Monate oder sogar Jahre haltbar sind und in keiner Küche fehlen dürfen. Welche Lebensmittel das sind und welche gesunden Leckereien du daraus zaubern kannst, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Hier noch ein paar Impressionen meiner Traumküche, geplant und eingebaut vom St. Johann Einrichtungshaus Aufschnaiter:
















